| 
                 
                 | 
                1942 in Rom geboren, 1961 bis 1962 Arbeit in der 
                Porzellanmanufaktur Meißen, Freundschaft mit Matthias Wegehaupt, 
                Peter Graf, Peter Hermann und A. R. Penck, 1962 bis 1967 
                Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 
                bei Heinrich Drake, 1967 bis 1969 freischaffend als 
                Bildhauerin, Malerin und Grafikerin in Berlin-Prenzlauer Berg,
                1969 bis 1972 Meisterschüler an der Akademie der Künste 
                Berlin, Studienreisen u. a. nach Pecz, Prag, Sibirien und 
                Usbekistan, seit 1972 frei- schaffend tätig in 
                Berlin-Prenzlauer Berg und in Erkner | 
					
						| 
                Plastiken im öffentlichen Raum (Auswahl): Junges Paar, 
                1969, Berlin, Ostseestraße; Sinnende, 1974, Humboldt-Universität 
                Berlin; Brunnen und Liebespaar, 1980, Berlin, Prater; Mutter und 
                Kind, 1981, Berlin-Lichtenberg, Freiaplatz; Liegende und 
                stehende Gruppe, 1983, Berlin, Lützowplatz; Weinheimer Reiterin, 
                1993, Weinheim; Trümmerfrauendenkmal, 2003, Heilbronn; Mildred 
                Scheel, 2010, Heidelberg
 Ausstellungen (Auswahl): Ahrenshoop, Anklam, Bad Saarow, 
                Basel, Beeskow, Benz, Berlin, Bremen, Budapest, Chemnitz, 
                Dresden, Fürstenwalde, Görlitz, Graz, Halle, Hamburg, Heilbronn, 
                Heringsdorf, Kamp-Lintfort, Köln, Kühlungsborn, Leipzig, 
                Magdeburg, Meerbusch, Moskau, Neapel, Neustrelitz, Panker, 
                Paris, Potsdam, Ravensburg, Stendal, Toulouse, Venedig, Wesel
 
 Auszeichnungen: 1972 Gustav-Weidanz-Preis der Hochschule 
                Burg Giebichenstein Halle; 1983 Käthe-Kollwitz-Preis der 
                Akademie der Künste Berlin; 1994 Preis des Kunstfördervereins 
                Weinheim; 1996 Ernst-Rietschel-Kunstpreis der Stadt Pulsnitz; 
                1983 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste Berlin
 |