| Gertraud Möhwald: Keramische Plastik | |||
| Biografie | |||
| 1929 | in Dresden geboren | ||
| 1948 - 50 | Steinbildhauerlehre im Dresdner Zwinger | ||
| 1950 - 54 | 
        Studium der Plastik am Institut für künstlerische Werkgestaltung Halle, Burg Giebichenstein bei Gustav Weidanz | ||
| seit 1952 | Ehe mit Otto Möhwald | ||
| 1952 | Geburt der Tochter Regina | ||
| 1954 | Geburt des Sohnes Martin | ||
| 1957 | Geburt der Tochter Lisa | ||
| 1959 - 64 | 
        Studium der Keramik bei
        Erika Gravenstein und Gustav Weiß an der Hochschule für industrielle Formgestaltung (HiF), Halle, Burg Giebichenstein  | 
    ||
| 1964 | Diplom | ||
| 1964 - 70 | Mitarbeiterin im Fachbereich Keramik der HiF, Halle | ||
| 1970 - 73 | Leiterin des Fachbereichs Keramik der HiF, Halle | ||
| 1973 | Geburt des Sohnes Konrad | ||
| seit 1973 | freischaffend in eigener Werkstatt | ||
| 1974 - 89 | Lehrauftrag für Keramik an der HiF, Halle | ||
| seit 1983 | Mitglied in der Académie internationale de la Céramique (AIC) in Genf | ||
| 1990 - 91 | Mitglied in der Akademie der Künste zu Berlin (Ost) | ||
| 1994 | Ehrengast der Deutschen Akademie in der Villa Massimo, Rom | ||
| 1997 | Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt | ||